
Dran bleiben!
Windsurf Aufsteiger laufen Gefahr süchtig zu werden. Jetzt entscheidet sich, ob man für den Rest des Lebens Windsurfer bleibt oder ob man es eben sein lässt. Aber wer erstmal dieses Rauschen unter der Finne hatte, kann meist nicht genug davon bekommen. Hier haben wir einige der besten Windsurfspots für Aufsteiger zusammengestellt - oder du kontaktierst einen unserer Surfreise Experten und lässt Dich beraten!
Gut zu wissen: Regeln auf dem Wasser
Sobald sich mehr als ein Windsurfer bzw. Wassersportler auf dem Wasser befindet, gelten folgende international anerkannte Wassersportregeln:
1. Steuerbordbug weicht Backbordbug
Vereinfacht ausgedrückt bedeutet das: Wenn zwei Surfer auf Kollisionskurs fahren, muss derjenige ausweichen, der die linke Hand in Fahrtrichtung vorne an der Bar hat. Derjenige mit der rechten Hand vorne, ist kurshaltepflichtig. Einfach zu merken: Rechts vor links.
2. Luv weicht Lee
Fahren beide Surfer in die gleiche Richtung, muss der Surfer in Luv (die dem Wind zugewandte Seite) dem Kiter in Lee (vom Wind abgewandte Seite) weichen.
3. Überholer hält sich frei
Überholt ein schnellerer Surfer einen langsameren, so darf er diesen nicht in seiner Fahrt auf seinem Kurs einschränken.
4. Manöver des letzten Augenblicks
Sollte es einmal dazu kommen, dass ein anderer Surfer die Regeln verletzt (aus Unwissenheit oder Übermut), ist man selbst dazu verpflichtet alles zu tun um die bevorstehende Kollision zu verhindern.
5. Manövrierender Surfer hält sich frei
Grundsätzlich muss sich jeder Surfer vor jedem Manöver versichern, dass er durch die Aktion niemanden behindert. Zu einem Manöver zählen nicht nur Tricks, sondern auch ein Wasserstart oder eine Wende.
Checklisten - damit bist du auf der sicheren Seite
Spotcheck
Ist meine Könnensstufe für die vorherrschenden Bedingungen ausreichend? (Windstärke, Windrichtung, Wellen) | ||
Gibt es lokale Besonderheiten wie z.B. Verbote, getrennte Zonen für Kiter/Schwimmer/Windsurfer, Strömungen, Windabdeckungen, Riffe etc.? Informiere Dich bei einer lokalen Surfschule. |
||
Ist für Rescue auf dem Wasser gesorgt? (Besonders wichtig bei ablandigen Windrichtungen) | ||
Gibt es Personen, die mir im Notfall helfen können oder Hilfe verständigen können? |
||
Wie ist der Untergrund - brauche ich ggf. Surfschuhe? |
Materialcheck
Entspricht das mitgebrachte oder gemietete Material den vorherrschenden Bedingungen? | ||
Ist das Material in einwandfreiem Zustand? | ||
Ist das Material auf mich eingestellt? (Passt der Neoprenanzug / die Prallschutzweste / der Helm / das Trapez, sind die Fußschlaufen richtig eingestellt etc.) | ||
Verstehe ich alle Funktionen meines Materials? |
||
Sind alle Schrauben fest? (Schlaufen, Finnen..) |
Vor dem Start
Habe ich alles korrekt aufgebaut? | ||
Sind die Windbedingungen (immer noch) angemessen? | ||
Fühle ich mich fit und bin in einer guten Verfassung um kiten zu gehen? |
||
Habe ich an Sonnenschutz gedacht? (Lycra, Sonnencreme 50+, Sonnenbrille) |
Umweltschutz
Respektvoller Umgang mit der Natur, in der wir kiten, bedeutet:
Ein- und Ausstiege am Ufer nutzen | |
Naturschutzgebiete respektieren | |
Ausgewiesene Parkzonen beachten | |
Den Spot sauber halten |